07.03.2025
Am Freitag, dem 07.03.2025, kam der KHD42/Waldbrandzug des BFVBM abermals zu einer Basisschulung zusammen. Diesmal ging man bei der FF Kapfenberg-Diemlach auf den Praxisteil über.
Ausbilder OBI Matthias Puregger und LM Lucas Stiegler erklärten den rund 40 Mitgliedern der Wehren von St. Marein, Bruck an der Mur, Tragöß, Grassnitz, Diemlach und Picheldorf sämtliche Gerätschaften, die der Zug mitführt und wie diese am besten zusammenwirken können.
Geübt wurde unter anderem mit Feuerpatschen, speziellem Schanzwerkzeug, Wasserbehälter, und Löschrucksäcken.
Ein herzlicher Dank gilt den beiden Ausbildern & der FF Kapfenberg-Diemlach für die Vorbereitung und Durchführung sowie den Mitgliedern der Wehren, dass sie sich wieder Zeit für die Schulung genommen haben.
Wie wichtig der Waldbrandzug ist, hat man in den vergangen Tagen wieder im RAX-Gebiet gesehen, wo es durch die Trockenheit sehr rasch zu einem größflächigen Waldbrand kam und mehrere Waldbrandzüge seit Tagen im Einsatz sind. Vor allem in der Obersteiermark herrscht aktuelle aufgrund der Trockenheit akute Waldbrandgefahr.








Comentários